Am 7. und 14. Januar 2025 begaben sich die Klasse 7a und 7b im Rahmen des Informatik-Unterrichts auf einen spannenden Unterrichtsgang ins Kommunikationsmuseum Nürnberg, wo sie in die Welt der Cyberkriminalität eintauchten. Dort nahmen sie an einem einzigartigen Escape-Room-Event der Polizei Mittelfranken teil, das unter dem Titel „Cyber Force Academy“ stattfand. Dieser lehrreichen und actionreichen Tag wurden von den Lehrkräften Frau Steilers, Frau Mack und Herrn Hofmann begleitet.
Im Mittelpunkt des Events stand ein packender Fall aus der Welt der Cyberkriminalität, den die Schülerinnen und Schüler gemeinsam in zwei Escape Rooms lösen mussten. In den speziell gestalteten Räumen galt es, verschiedene Rätsel zu knacken, Hinweise zu sammeln und knifflige Aufgaben zu lösen, die allesamt mit modernen Formen der Kriminalität im Internet zu tun hatten. Die Jugendlichen hatten dabei nicht nur die Möglichkeit, ihr technisches Wissen unter Beweis zu stellen, sondern auch ihre Teamfähigkeit und ihren analytischen Scharfsinn.
Nach dem spannenden Escape-Room-Abenteuer wartete ein weiterer wichtiger Programmpunkt auf die Schülerinnen und Schüler: Polizeihauptmeister Mayr von der Polizei Mittelfranken erklärte in einer anschließenden Theorieeinheit die Hintergründe und die Bedeutung von Cyberkriminalität. Er gab wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise der Polizei bei der Bekämpfung von Verbrechen im digitalen Raum und zeigte auf, wie wichtig es ist, sich in der heutigen Zeit mit den Gefahren des Internets auseinanderzusetzen. Themen wie Datenschutz, Bildrechte und Sicherheitsvorkehrungen wurden anschaulich erklärt, was den Schülern half, ein besseres Verständnis für diese immer relevanter werdende Problematik zu entwickeln.
Der Besuch der „Cyber Force Academy“ war nicht nur ein lehrreicher Ausflug, sondern auch eine spannende Erfahrung, die den Schülern wichtige Kenntnisse im Bereich der Cyberkriminalität vermittelte.


