Ein gelungenes Treffen zwischen Grund- und Mittelschülern: Die Viertklässler der Ketteler Grundschule besuchen die Georg-Holzbauer-Mittelschule

Am 10.4.2025 war es endlich so weit: Die 4c der Ketteler Grundschule machten sich auf den Weg zur Georg-Holzbauer-Mittelschule, um einen besonderen Tag mit der 7b zu verbringen. Der Besuch war ein Highlight im Rahmen eines gemeinsamen Projektes, das den Austausch zwischen den Schülern beider Schulen fördern sollte. Im Mittelpunkt des Treffens stand eine kreative und zugleich lehrreiche Aktivität: das gemeinsame Backen von Ostergebäck.

Ostergebäck backen als Highlight

Zu Beginn des Besuchs wurden die Viertklässler gemeinsam mit ihrer Rektorin Frau Ziegler-Heidenberger und ihrer Klassenlehrerin und Konrektorin der Ketterler Grundschule Frau Schlag von den Siebtklässlern herzlich empfangen. Schon beim Betreten der Schulküche konnte man die Vorfreude auf das Backen spüren. Herr Ottmann und Frau Franke begrüßten alle nochmal in der Georg-Holzbauer-Mittelschulr. Unter der Anleitung der Mittelschüler und der Lehrkräfte, sowie der Studierenden von Frau Franke ging es direkt ans Werk. In kleinen Gruppen kneteten und formten die Grundschüler zusammen mit den älteren Schülern lustige Osterhasen und falteten Osterservietten. Die Atmosphäre war fröhlich und entspannt, und es gab viel zu lachen, als die Kinder ihre Gebäckkreationen verzieren durften.

Die Siebtklässler übernahmen dabei nicht nur die Rolle der Gastgeber, sondern auch die Verantwortung, den jüngeren Schülern zu helfen und ihre Fähigkeiten im Backen zu zeigen. Für viele der Viertklässler war es das erste Mal, dass sie in einer großen Schulküche arbeiteten, und sie waren begeistert von den Möglichkeiten, die sich ihnen boten.

https://mz-nuernberg.taskcards.app/#/board/36819cb4-10b1-4f63-8d37-adf67a596639?token=3178ae10-d668-40a7-a45b-a09a00546898

Die Mittelschule kennenlernen

Nach dem Essen durften die Grundschüler auch die Räumlichkeiten der Georg-Holzbauer-Mittelschule erkunden. Schüler und Schülerinnen der V1 führten sie durch die verschiedenen Klassenräume, die Sporthalle und das Lehrerzimmer. Es gab viel zu entdecken, und die Grundschüler waren neugierig auf den Schulalltag in der Mittelschule. Besonders spannend fanden sie den Pausenhof.

Dieser Austausch war für viele der jungen Besucher eine tolle Gelegenheit, einen Einblick in die Welt der weiterführenden Schule zu bekommen. Sie konnten mit den älteren Schülern sprechen, Fragen stellen und manche konnten sich so schon ein wenig auf die Zeit in der Mittelschule vorbereiten.

Ein Tag der Gemeinschaft

Der Tag war nicht nur eine lehrreiche Erfahrung für die Viertklässler, sondern auch eine Chance für die Siebtklässler, Verantwortung zu übernehmen und ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken. Beide Gruppen von Schülern lernten, wie wichtig es ist, miteinander zu arbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und respektvoll miteinander umzugehen. Diese Werte standen im Mittelpunkt des Treffens und machten den Tag besonders wertvoll.

Fazit

Das Treffen zwischen den Viertklässlern der Ketteler Grundschule und den Siebtklässlern der Georg-Holzbauer-Mittelschule war ein voller Erfolg. Es zeigte, wie durch gemeinsame Aktivitäten und den Austausch von Wissen und Erfahrungen Brücken zwischen verschiedenen Altersgruppen und den Schulen gebaut werden können. Die Kinder haben nicht nur viel über das Backen und die Schule gelernt, sondern auch, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen und zusammenzuarbeiten. Ein Projekt, das sicherlich in Erinnerung bleiben wird und in Zukunft gerne wiederholt werden darf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert