Die 6b reist ins Mittelalter

Die Klasse 6b besuchte zusammen mit ihrem GPG Lehrer am Donnerstag, den 13.2.25 das Germanische National Museum in Nürnberg.

Die Schülerinnen und Schüler lernten wie die Ständegesellschaft des Mittelalters aufgebaut war und funktionierte. Dabei konnte die Klasse auch einige der einzigartigen Exponate des Museums betrachten.

Besuch der „Cyber Force Academy“ im Kommunikationsmuseum Nürnberg: Schüler lösen spannenden Fall der Cyberkriminalität

Am 7. und 14. Januar 2025 begaben sich die Klasse 7a und 7b im Rahmen des Informatik-Unterrichts auf einen spannenden Unterrichtsgang ins Kommunikationsmuseum Nürnberg, wo sie in die Welt der Cyberkriminalität eintauchten. Dort nahmen sie an einem einzigartigen Escape-Room-Event der Polizei Mittelfranken teil, das unter dem Titel „Cyber Force Academy“ stattfand. Dieser lehrreichen und actionreichen Tag wurden von den Lehrkräften Frau Steilers, Frau Mack und Herrn Hofmann begleitet.

Im Mittelpunkt des Events stand ein packender Fall aus der Welt der Cyberkriminalität, den die Schülerinnen und Schüler gemeinsam in zwei Escape Rooms lösen mussten. In den speziell gestalteten Räumen galt es, verschiedene Rätsel zu knacken, Hinweise zu sammeln und knifflige Aufgaben zu lösen, die allesamt mit modernen Formen der Kriminalität im Internet zu tun hatten. Die Jugendlichen hatten dabei nicht nur die Möglichkeit, ihr technisches Wissen unter Beweis zu stellen, sondern auch ihre Teamfähigkeit und ihren analytischen Scharfsinn.

Nach dem spannenden Escape-Room-Abenteuer wartete ein weiterer wichtiger Programmpunkt auf die Schülerinnen und Schüler: Polizeihauptmeister Mayr von der Polizei Mittelfranken erklärte in einer anschließenden Theorieeinheit die Hintergründe und die Bedeutung von Cyberkriminalität. Er gab wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise der Polizei bei der Bekämpfung von Verbrechen im digitalen Raum und zeigte auf, wie wichtig es ist, sich in der heutigen Zeit mit den Gefahren des Internets auseinanderzusetzen. Themen wie Datenschutz, Bildrechte und Sicherheitsvorkehrungen wurden anschaulich erklärt, was den Schülern half, ein besseres Verständnis für diese immer relevanter werdende Problematik zu entwickeln.

Der Besuch der „Cyber Force Academy“ war nicht nur ein lehrreicher Ausflug, sondern auch eine spannende Erfahrung, die den Schülern wichtige Kenntnisse im Bereich der Cyberkriminalität vermittelte.

Weihnachts-Cup an der Georg-Holzbauer-Schule

In der letzten Schulwoche fanden die beiden Fußballturniere für die Klassen 5-7 und am Donnerstag für die Klassen 8-V2 statt.

An beiden Tagen wurde fair, ehrgeizig und sportlich mit einander gespielt. Als Schiedsrichter hatten Schüler der 9. Klassen und V2 die Lage jeweils gut im Griff. Danke an dieser Stelle an Gian Luca, Max, Deniz, Freddy, und Zuhaib!

Glückwunsch an die Gewinner:

Sieger bei 5-7: Klasse 7b

Sieger bei 8-V2: Klasse V1a

Adventsfeier der Klasse 7a

Am 11. Dezember 2024 hatte die Klasse 7a eine kleine Adventsfeier, die sowohl Schüler als auch Eltern und Lehrer in festliche Stimmung versetzte. Gemeinsam mit den Klassenleitungen Herr Müller und Frau Steilers war auch der Schulleiter Herr Ottmann dabei.

Die Atmosphäre war von Beginn an herzlich und einladend. Die Schüler hatten sich viel Mühe gegeben, um das Klassenzimner weihnachtlich zu dekorieren und eine festliche Stimmung zu schaffen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab frisch gebackene Waffeln, die in der kalten Jahreszeit besonders gut schmeckten, sowie selbstgemachte Zuckerwatte, die bei den Kindern sehr beliebt war. Plätzchen und Lebkuchen rundeten das süße Angebot ab, und der Kinderpunsch sorgte für die nötige Wärme und Gemütlichkeit.

Ein Highlight der Feier war das Schrottwichteln, bei dem jeder Teilnehmer ein Geschenk mitbrachte, das er nicht mehr benötigte. Die Geschenke sorgten für viele Lacher und Überraschungen, und es war spannend zu sehen, wer welches Geschenk auspackte. Die Vielfalt der „Schrott“-Geschenke reichte von lustigen Gadgets bis hin zu skurrilen Gegenständen, die für viel Gesprächsstoff sorgten.

Die Adventsfeier war nicht nur eine Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Gemeinschaft innerhalb der Klasse und mit den Eltern zu stärken.

Es weihnachtet sehr! 

Am Freitag haben unsere Weihnachtselfen der Klassen 8a/b zusammen mit unserem Hausmeister, Herrn Krautwald diesen wunderschönen Weihnachtsbaum im Atrium aufgestellt und festlich geschmückt. 

Wir wünschen allen Mitgliedern unserer Schulfamilie eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten! 

Holzbauer on Ice 

Dienstag, letzte Woche haben die Klassen 9a und V2 zusammen mit ihren Klassenleitern, Herrn Müller und Herrn Schulze die Eislaufsaison der Georg-Holzbauer-Schule eröffnet. Die Schüler hatten wieder viel Freude auf Kufen über das Eis zu flitzen. Selbst unsere Schulleitung, Herr Ottmann ließ sich diesen Spaß nicht entgehen und zog gemeinsam mit den Schülern einige Bahnen über das Eis. 

Alle Schüler freuen sich schon auf weitere zahlreiche Ausflüge in die Arena. 

Die Klassen 7a und 7b besuchen die Feuerwehr

Am 03.12.2024 hatte die Klasse 7a im Rahmen des Unterrichtsfachs Natur und Technik die Gelegenheit, die Feuerwache 4 am Hafen in Nürnberg zu besuchen. Der spannende Ausflug ermöglichte den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in den Alltag der Feuerwehr und die wichtige Arbeit der Einsatzkräfte.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch das Team der Feuerwache begann die Besichtigung mit einem Rundgang durch die beeindruckende Fahrzeugflotte. Vom Löschfahrzeug über die Drehleiter bis hin zu Spezialfahrzeugen für den Einsatz im Hafenbereich – die Vielfalt der Ausrüstung wurde den Jugendlichen anschaulich erklärt. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler auch selbst einen Blick ins Innere der Fahrzeuge werfen, was für große Begeisterung sorgte.

Ein weiterer Programmpunkt war die Einführung in das richtige Absetzen eines Notrufs. Die Feuerwehrleute zeigten, wie wichtig klare und strukturierte Angaben sind, um schnelle Hilfe zu gewährleisten. Gemeinsam wurde das Vorgehen in einer Notfallsituation geübt, was nicht nur lehrreich, sondern auch einprägsam war.

Abgerundet wurde der Besuch durch eine praxisnahe Erklärung des Verhaltens im Brandfall. Mit Beispielen aus dem Alltag und anschaulichen Demonstrationen verdeutlichten die Feuerwehrleute, wie man sich selbst und andere in Gefahrensituationen schützen kann. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler auch Fragen stellen, was die Theorie besonders lebendig machte.

Beim Anlegen der Schutzkleidung haben wir die Zeit gestoppt und der Feuerwehrmann schaffte es in unter 30 Sekunden in seine Vollmontur. Respekt!

Die Exkursion war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Teamarbeit, technische Expertise und schnelle Entscheidungen im Berufsalltag der Feuerwehr sind. Die Klasse 7a nahm viele neue Erkenntnisse mit und wird sich sicher noch lange an diesen besonderen Tag erinnern. 

Grusel-Event der Klasse 5b mit ihren Tutoren aus der Klasse V1b

Am Freitag, den 25.10.24, feierten die Fünfties der Klasse 5b zusammen mit ihren Tutoren aus der Klasse V1b einen „Grusel-Event“, bei dem zu schauriger Musik im Kunstunterricht Bilder von „Grusel-Kürbissen“ entstanden. Anschließend war im Pausenhof bei gemeinsamen Spielen noch Gelegenheit, die unheimlichen Verkleidungen zu bewundern und die wohlverdienten Herbstferien einzuläuten.